INB Ingenieurbüro

BÜRO FÜR BAUBIOLOGIE

INB Ingenieurbüro

BÜRO FÜR BAUBIOLOGIE

Gesunde Räume. Nachhaltig zertifiziert.

Professionelle VOC-Messungen nach DGNB-Standard

DGNB-Zertifizierung-Logo

Willkom­men bei Ihrem Experten für baubi­ol­o­gis­che Mess­di­en­stleis­tun­gen mit dem Schw­er­punkt auf VOC-Mes­sun­gen nach DGNB-Stan­dard. In ein­er Zeit, in der nach­haltiges Bauen und gesun­des Raumk­li­ma zunehmend an Bedeu­tung gewin­nen, bieten wir präzise, zer­ti­fizier­bare Messver­fahren, die Ihnen helfen, Ihre Pro­jek­te DGNB-kon­form umzuset­zen. Unsere Arbeit ste­ht für Trans­parenz, wis­senschaftliche Genauigkeit und part­ner­schaftliche Zusam­me­nar­beit mit Architek­tur­büros, Bauher­ren und Audi­toren. Lassen Sie uns gemein­sam gesunde und zukun­fts­fähige Leben­sräume schaf­fen.

Bei der DGNB-Zer­ti­fizierung spie­len VOC-Mes­sun­gen eine wichtige Rolle, da die Innen­raum­luftqual­ität ein zen­trales Kri­teri­um ist. Die DGNB-Zer­ti­fizierung berück­sichtigt flüchtige organ­is­che Verbindun­gen (VOCs) im Rah­men der Innen­raum­luftqual­ität (SOC 1.2). 
Die Mes­sun­gen dienen dazu, die Konzen­tra­tion von VOCs und Formalde­hyd zu bes­tim­men und mit den DGNB-Richtwerten zu ver­gle­ichen.

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

DGNB-Zertifizierung (Innenraumkomfort)

Bei der DGNB-Zer­ti­fizierung spie­len VOC-Mes­sun­gen eine wichtige Rolle, da die Innen­raum­luftqual­ität ein zen­trales Kri­teri­um ist. Die DGNB-Zer­ti­fizierung berück­sichtigt flüchtige organ­is­che Verbindun­gen (VOCs) im Rah­men der Innen­raum­luftqual­ität (SOC 1.2). Die Mes­sun­gen dienen dazu, die Konzen­tra­tion von VOCs und Formalde­hyd zu bes­tim­men und mit den DGNB-Richtwerten zu ver­gle­ichen

Icon-Innenraumkomfort-Baubiologie

VOC- / Formaldehyd-Messungen (DGNB)

Wir führen Raum­luftmes­sun­gen nach den Anforderun­gen der DGNB durch und erstellen belast­bare Pro­tokolle für die Zer­ti­fizierung. Unsere Ver­fahren basieren auf aktuellen tech­nis­chen Richtlin­ien und liefern ein real­is­tis­ches Bild der VOC-Belas­tung nach Einzug. Dabei set­zen wir auf präzise Ana­lytik, um flüchtige organ­is­che Verbindun­gen (VOCs) zuver­läs­sig bew­erten zu kön­nen.

Icon-Formaldehyd-Baubiologie

Raumluftanalyse (DIN EN ISO 16000)

Wir analysieren Ihre Raum­luft umfassend gemäß inter­na­tion­al anerkan­nten Nor­men. Dabei erfassen wir gezielt flüchtige organ­is­che Verbindun­gen sowie andere Para­me­ter wie Formalde­hyd oder Fein­staub, um eine fundierte Ein­schätzung der Raum­luftqual­ität zu ermöglichen.

Icon-Raumluftanalyse-Baubiologie

Innenraumluftqualitäts-Messungen (DGNB)

Unsere Doku­men­ta­tio­nen sind speziell für die Anforderun­gen der DGNB-Zer­ti­fizierung auf­bere­it­et und erle­ichtern Audi­toren und Plan­ern die Inte­gra­tion in die Zer­ti­fizierung­sun­ter­la­gen. Dabei acht­en wir auf Klarheit, Voll­ständigkeit und tech­nis­che Nachvol­lziehbarkeit.

Icon-Innenraumqualitätsmessung-Baubiologie

Innenraumkomfort als Qualitätsmerkmal für nachhaltiges Bauen

Ein zen­trales Kri­teri­um der DGNB-Zer­ti­fizierung (Deutsche Gesellschaft für Nach­haltiges Bauen) ist der Innen­raumkom­fort. Dieser Fak­tor spielt eine entschei­dende Rolle für das Wohlbefind­en, die Gesund­heit und die Leis­tungs­fähigkeit der Nutzer eines Gebäudes. Die DGNB bew­ertet deshalb gezielt Aspek­te, die das Raumk­li­ma und die Aufen­thalt­squal­ität bee­in­flussen.

Was bedeutet Innenraumkomfort?

Unter Innen­raumkom­fort ver­ste­ht man die Gesamtheit physikalis­ch­er und psy­chol­o­gis­ch­er Fak­toren, die auf den Men­schen im Gebäude ein­wirken – ins­beson­dere:

  • Ther­mis­ch­er Kom­fort (Tem­per­atur, Zugluft­frei­heit)
  • Luftqual­ität (Frischluftzu­fuhr, Schad­stoff­frei­heit)
  • Akustis­ch­er Kom­fort (Schallschutz, Nach­hall)
  • Visueller Kom­fort (natür­lich­es Licht, Blend­frei­heit)
  • Sen­sorische Ein­flüsse (Gerüche, Mate­ri­alien, Far­ben)

Ihre Vorteile mit uns:

Fach­lich fundierte Analy­sen

Prax­is­na­he Empfehlun­gen

Unter­stützung bis zur Zer­ti­fizierung

Verbesserte Leben­squal­ität im Gebäude

Geruch­sneu­tral­ität & Mate­ri­alverträglichkeit

Baubiologische Expertise für messbaren Komfort

Als Inge­nieur­büro mit Spezial­isierung auf Baubi­olo­gie unter­stützen wir Sie dabei, die Anforderun­gen der DGNB an den Innen­raumkom­fort zu erfüllen. Unsere Leis­tun­gen umfassen:

  • Mes­sung und Bew­er­tung von VOCs und Formalde­hyd gemäß DIN EN ISO 16000
  • Raum­luftun­ter­suchun­gen zur Sich­er­stel­lung schad­stof­farmer Mate­ri­alien
  • Analyse von ther­mis­chen, akustis­chen und visuellen Ein­flussfak­toren
  • Opti­mierung von Belüf­tungs- und Lichtver­hält­nis­sen
  • Beratung zu emis­sion­sar­men Baupro­duk­ten und Ein­rich­tungskonzepten

Warum Innenraumkomfort zertifizieren lassen?

Eine gute Bew­er­tung im Bere­ich Innen­raumkom­fort erhöht nicht nur die Chan­cen auf ein DGNB-Zer­ti­fikat in Gold oder Platin – sie schafft auch ein spür­bar gesün­deres Raumk­li­ma für die Nutzer. Dies steigert den Immo­bilien­wert und senkt langfristig Kosten durch weniger krankheits­be­d­ingte Aus­fälle oder Nutzerun­zufrieden­heit.

Mit ein­er geziel­ten baubi­ol­o­gis­chen Analyse und pro­fes­sionellen Mes­sun­gen leg­en Sie den Grund­stein für höch­ste Aufen­thalt­squal­ität. Wir begleit­en Sie durch den gesamten Zer­ti­fizierung­sprozess und stellen sich­er, dass Ihr Gebäude höch­sten Kom­fort- und Nach­haltigkeits­stan­dards gerecht wird.

Was wird geprüft?

Raum­luft (VOC, Formalde­hyd)

Tem­per­aturver­hal­ten & Zugfrei­heit

Tages­lichtver­füg­barkeit & Blend­schutz

Schallschutz & Nach­hal­lzeit­en

Geruch­sneu­tral­ität & Mate­ri­alverträglichkeit

WAS SIND VOCs?

Flüchtige organische Verbindungen – was steckt dahinter?

VOCs (Volatile Organ­ic Com­pounds) sind gas­för­mige Stoffe, die aus ein­er Vielzahl von Mate­ri­alien in Innen­räu­men entwe­ichen kön­nen – darunter Far­ben, Lacke, Kleb­stoffe, Tep­pich­bö­den, Möbel oder Holzw­erk­stoffe. 

Diese Emis­sio­nen tra­gen erhe­blich zur Luftqual­ität in geschlosse­nen Räu­men bei und kön­nen gesund­heitliche Beschw­er­den wie Kopf­schmerzen, Atemwegsreizun­gen oder aller­gis­che Reak­tio­nen her­vor­rufen. 

In der Baubi­olo­gie wird daher großer Wert auf eine möglichst geringe VOC-Belas­tung gelegt. Die DGNB-Zer­ti­fizierung bew­ertet diese Emis­sio­nen als Teil des “Innen­raumkom­forts”.

Unsere Mes­sun­gen helfen, den Ist-Zus­tand zu erfassen und Opti­mierungspoten­ziale aufzuzeigen, bevor gesund­heitliche oder reg­u­la­torische Prob­leme entste­hen.

Formalde­hyd (CH₂O) ist eine far­blose, stechend riechende Sub­stanz, die seit Jahrzehn­ten in zahlre­ichen indus­triellen Pro­duk­ten ver­wen­det wird. In Innen­räu­men ist Formalde­hyd vor allem als gas­för­miger Bestandteil der Raum­luft rel­e­vant, da es aus ver­schiede­nen Mate­ri­alien aus­gasen kann.

Typ­is­che Quellen sind:

  • Holzw­erk­stoffe (z. B. Span­plat­ten, MDF, Sper­rholz)
  • Möbel, ins­beson­dere beschichtete oder ver­leimte Pro­duk­te
  • Tex­tilien mit knit­ter­freien Aus­rüs­tun­gen
  • Far­ben, Lacke, Kleb­stoffe und Ver­siegelun­gen

Unsere Erfahrung

Gemessene Wohnge­bäude
0 +
Gemessene Gewer­beob­jek­te
0 +
Unter­stützte DGNB-Zer­ti­fizierun­gen
0 +

DGNB & ZERTIFIZIERUNG

Warum VOC-Messungen für Ihre DGNB-Zertifizierung entscheidend sind

Die DGNB-Zer­ti­fizierung (Deutsche Gesellschaft für Nach­haltiges Bauen) ist eines der renom­miertesten Bew­er­tungssys­teme für nach­haltiges Bauen in Europa. Eines der zen­tralen Kri­te­rien im Bere­ich “Gesund­heit, Kom­fort und Nutzerzufrieden­heit” ist die Qual­ität der Innen­raum­luft. VOC-Mes­sun­gen spie­len dabei eine wesentliche Rolle: Sie müssen nach Fer­tig­stel­lung und Bezug des Gebäudes unter stan­dar­d­isierten Bedin­gun­gen durchge­führt wer­den. Unser Mess­di­enst bietet alle Voraus­set­zun­gen, um diese Anforderung zu erfüllen: akkred­i­tierte Probe­nahme, labortech­nis­che Auswer­tung und pro­fes­sionelle Berichter­stel­lung. Wir berat­en Sie außer­dem zur opti­malen Messzeit und zur tech­nis­chen Vor­bere­itung des Mes­sum­felds, damit Ihre Zer­ti­fizierung rei­bungs­los gelingt.

Alle Mes­sun­gen durch akkred­i­tierte Labore

Alle Mes­sun­gen durch akkred­i­tierte Labore

DGNB-Zertifizierung über den Lebenszyklus

Wissenwertes zur DGNB-Zertifizierung

Die DGNB-Zer­ti­fizierung ist ein anerkan­ntes Bew­er­tungssys­tem für nach­haltiges Bauen. Es beurteilt Gebäude ganzheitlich – ökol­o­gisch, ökonomisch, tech­nisch, soziokul­turell und funk­tion­al.

Ein hoher Innen­raumkom­fort wirkt sich direkt auf Gesund­heit, Wohlbefind­en und Leis­tungs­fähigkeit der Nutzer aus. Er ist daher ein zen­trales Kri­teri­um für die DGNB-Zer­ti­fizierung.

Wichtige Kri­te­rien sind Luftqual­ität, Tem­per­atur, Lichtver­hält­nisse, Akustik sowie Mate­ri­al­wahl und deren Emis­sio­nen (z. B. VOCs oder Formalde­hyd).

Die Bew­er­tung erfol­gt durch stan­dar­d­isierte Messver­fahren nach DIN EN ISO 16000 (z. B. VOC-Mes­sung), ther­mis­che und akustis­che Analy­sen sowie Bege­hun­gen durch Fachgutachter.

Die Zer­ti­fizierung eignet sich für Neubaut­en, Bestands­ge­bäude, Sanierun­gen und Innenaus­baut­en – ins­beson­dere bei öffentlichen oder gewerblichen Baut­en sowie nach­halti­gen Baupro­jek­ten.

Wir übernehmen die baubi­ol­o­gis­che Begutach­tung, Mes­sun­gen und fach­liche Beratung zur Opti­mierung aller Kom­fort­fak­toren. So schaf­fen wir die Basis für eine erfol­gre­iche Zer­ti­fizierung.

ÜBER UNS

Ihre Experten für baubiologische Messungen

Unser Unternehmen ist auf baubi­ol­o­gis­che Messtech­nik spezial­isiert und vere­int jahre­lange Erfahrung mit wis­senschaftlich­er Kom­pe­tenz. Wir arbeit­en deutsch­landweit mit Architek­ten, Bauher­ren, Wohn­bauge­sellschaften und Audi­toren zusam­men, um nach­haltige Baupro­jek­te zu unter­stützen. Unsere Mis­sion ist es, Lebens- und Arbeit­sräume zu schaf­fen, die nicht nur ästhetisch und funk­tion­al sind, son­dern auch gesund­heitsverträglich. Dabei ste­ht bei uns der Men­sch im Mit­telpunkt: Wir leg­en großen Wert auf Ver­ständlichkeit, Beratung auf Augen­höhe und mess­bare Ergeb­nisse. Unser Team beste­ht aus zer­ti­fizierten Messtech­nikern mit reich­lich Erfahrun­gen im Kon­text von DGNB.

KONTAKT / TERMINANFRAGE

Sie pla­nen ein Bau­vorhaben oder ste­hen kurz vor der Zer­ti­fizierungsphase nach DGNB-Stan­dard? Dann sind wir Ihr kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner für alle Fra­gen rund um VOC-Mes­sun­gen und Raum­luft­analy­sen. Füllen Sie ein­fach das unten­ste­hende For­mu­lar aus und teilen Sie uns mit, wie wir Sie unter­stützen kön­nen. Wir melden uns schnell­st­möglich zur Ter­minab­sprache und klären gemein­sam die näch­sten Schritte.

Tele­fon

+49 (0)2151 / 4456 953

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage