INB Ingenieurbüro
BÜRO FÜR BAUBIOLOGIE
INB Ingenieurbüro
BÜRO FÜR BAUBIOLOGIE
Gesunde Räume. Nachhaltig zertifiziert.
Professionelle VOC-Messungen nach DGNB-Standard

Willkommen bei Ihrem Experten für baubiologische Messdienstleistungen mit dem Schwerpunkt auf VOC-Messungen nach DGNB-Standard. In einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen und gesundes Raumklima zunehmend an Bedeutung gewinnen, bieten wir präzise, zertifizierbare Messverfahren, die Ihnen helfen, Ihre Projekte DGNB-konform umzusetzen. Unsere Arbeit steht für Transparenz, wissenschaftliche Genauigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Architekturbüros, Bauherren und Auditoren. Lassen Sie uns gemeinsam gesunde und zukunftsfähige Lebensräume schaffen.
Bei der DGNB-Zertifizierung spielen VOC-Messungen eine wichtige Rolle, da die Innenraumluftqualität ein zentrales Kriterium ist. Die DGNB-Zertifizierung berücksichtigt flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Rahmen der Innenraumluftqualität (SOC 1.2).
Die Messungen dienen dazu, die Konzentration von VOCs und Formaldehyd zu bestimmen und mit den DGNB-Richtwerten zu vergleichen.
DGNB-Zertifizierung (Innenraumkomfort)
Bei der DGNB-Zertifizierung spielen VOC-Messungen eine wichtige Rolle, da die Innenraumluftqualität ein zentrales Kriterium ist. Die DGNB-Zertifizierung berücksichtigt flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Rahmen der Innenraumluftqualität (SOC 1.2). Die Messungen dienen dazu, die Konzentration von VOCs und Formaldehyd zu bestimmen und mit den DGNB-Richtwerten zu vergleichen

VOC- / Formaldehyd-Messungen (DGNB)
Wir führen Raumluftmessungen nach den Anforderungen der DGNB durch und erstellen belastbare Protokolle für die Zertifizierung. Unsere Verfahren basieren auf aktuellen technischen Richtlinien und liefern ein realistisches Bild der VOC-Belastung nach Einzug. Dabei setzen wir auf präzise Analytik, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zuverlässig bewerten zu können.

Raumluftanalyse (DIN EN ISO 16000)
Wir analysieren Ihre Raumluft umfassend gemäß international anerkannten Normen. Dabei erfassen wir gezielt flüchtige organische Verbindungen sowie andere Parameter wie Formaldehyd oder Feinstaub, um eine fundierte Einschätzung der Raumluftqualität zu ermöglichen.

Innenraumluftqualitäts-Messungen (DGNB)
Unsere Dokumentationen sind speziell für die Anforderungen der DGNB-Zertifizierung aufbereitet und erleichtern Auditoren und Planern die Integration in die Zertifizierungsunterlagen. Dabei achten wir auf Klarheit, Vollständigkeit und technische Nachvollziehbarkeit.

Innenraumkomfort als Qualitätsmerkmal für nachhaltiges Bauen
Ein zentrales Kriterium der DGNB-Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist der Innenraumkomfort. Dieser Faktor spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Nutzer eines Gebäudes. Die DGNB bewertet deshalb gezielt Aspekte, die das Raumklima und die Aufenthaltsqualität beeinflussen.
Was bedeutet Innenraumkomfort?
Unter Innenraumkomfort versteht man die Gesamtheit physikalischer und psychologischer Faktoren, die auf den Menschen im Gebäude einwirken – insbesondere:
- Thermischer Komfort (Temperatur, Zugluftfreiheit)
- Luftqualität (Frischluftzufuhr, Schadstofffreiheit)
- Akustischer Komfort (Schallschutz, Nachhall)
- Visueller Komfort (natürliches Licht, Blendfreiheit)
- Sensorische Einflüsse (Gerüche, Materialien, Farben)

Ihre Vorteile mit uns:
Fachlich fundierte Analysen
Praxisnahe Empfehlungen
Unterstützung bis zur Zertifizierung
Verbesserte Lebensqualität im Gebäude
Geruchsneutralität & Materialverträglichkeit
Baubiologische Expertise für messbaren Komfort
Als Ingenieurbüro mit Spezialisierung auf Baubiologie unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen der DGNB an den Innenraumkomfort zu erfüllen. Unsere Leistungen umfassen:
- Messung und Bewertung von VOCs und Formaldehyd gemäß DIN EN ISO 16000
- Raumluftuntersuchungen zur Sicherstellung schadstoffarmer Materialien
- Analyse von thermischen, akustischen und visuellen Einflussfaktoren
- Optimierung von Belüftungs- und Lichtverhältnissen
- Beratung zu emissionsarmen Bauprodukten und Einrichtungskonzepten
Warum Innenraumkomfort zertifizieren lassen?
Eine gute Bewertung im Bereich Innenraumkomfort erhöht nicht nur die Chancen auf ein DGNB-Zertifikat in Gold oder Platin – sie schafft auch ein spürbar gesünderes Raumklima für die Nutzer. Dies steigert den Immobilienwert und senkt langfristig Kosten durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle oder Nutzerunzufriedenheit.
Mit einer gezielten baubiologischen Analyse und professionellen Messungen legen Sie den Grundstein für höchste Aufenthaltsqualität. Wir begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess und stellen sicher, dass Ihr Gebäude höchsten Komfort- und Nachhaltigkeitsstandards gerecht wird.
Was wird geprüft?
Raumluft (VOC, Formaldehyd)
Temperaturverhalten & Zugfreiheit
Tageslichtverfügbarkeit & Blendschutz
Schallschutz & Nachhallzeiten
Geruchsneutralität & Materialverträglichkeit
WAS SIND VOCs?
Flüchtige organische Verbindungen – was steckt dahinter?
VOCs (Volatile Organic Compounds) sind gasförmige Stoffe, die aus einer Vielzahl von Materialien in Innenräumen entweichen können – darunter Farben, Lacke, Klebstoffe, Teppichböden, Möbel oder Holzwerkstoffe.
Diese Emissionen tragen erheblich zur Luftqualität in geschlossenen Räumen bei und können gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Atemwegsreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
In der Baubiologie wird daher großer Wert auf eine möglichst geringe VOC-Belastung gelegt. Die DGNB-Zertifizierung bewertet diese Emissionen als Teil des “Innenraumkomforts”.
Unsere Messungen helfen, den Ist-Zustand zu erfassen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen, bevor gesundheitliche oder regulatorische Probleme entstehen.
Formaldehyd (CH₂O) ist eine farblose, stechend riechende Substanz, die seit Jahrzehnten in zahlreichen industriellen Produkten verwendet wird. In Innenräumen ist Formaldehyd vor allem als gasförmiger Bestandteil der Raumluft relevant, da es aus verschiedenen Materialien ausgasen kann.
Typische Quellen sind:
- Holzwerkstoffe (z. B. Spanplatten, MDF, Sperrholz)
- Möbel, insbesondere beschichtete oder verleimte Produkte
- Textilien mit knitterfreien Ausrüstungen
- Farben, Lacke, Klebstoffe und Versiegelungen

Unsere Erfahrung
DGNB & ZERTIFIZIERUNG
Warum VOC-Messungen für Ihre DGNB-Zertifizierung entscheidend sind
Die DGNB-Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist eines der renommiertesten Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen in Europa. Eines der zentralen Kriterien im Bereich “Gesundheit, Komfort und Nutzerzufriedenheit” ist die Qualität der Innenraumluft. VOC-Messungen spielen dabei eine wesentliche Rolle: Sie müssen nach Fertigstellung und Bezug des Gebäudes unter standardisierten Bedingungen durchgeführt werden. Unser Messdienst bietet alle Voraussetzungen, um diese Anforderung zu erfüllen: akkreditierte Probenahme, labortechnische Auswertung und professionelle Berichterstellung. Wir beraten Sie außerdem zur optimalen Messzeit und zur technischen Vorbereitung des Messumfelds, damit Ihre Zertifizierung reibungslos gelingt.
Alle Messungen durch akkreditierte Labore
Alle Messungen durch akkreditierte Labore
DGNB-Zertifizierung über den Lebenszyklus

Wissenwertes zur DGNB-Zertifizierung
Die DGNB-Zertifizierung ist ein anerkanntes Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Es beurteilt Gebäude ganzheitlich – ökologisch, ökonomisch, technisch, soziokulturell und funktional.
Ein hoher Innenraumkomfort wirkt sich direkt auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Nutzer aus. Er ist daher ein zentrales Kriterium für die DGNB-Zertifizierung.
Wichtige Kriterien sind Luftqualität, Temperatur, Lichtverhältnisse, Akustik sowie Materialwahl und deren Emissionen (z. B. VOCs oder Formaldehyd).
Die Bewertung erfolgt durch standardisierte Messverfahren nach DIN EN ISO 16000 (z. B. VOC-Messung), thermische und akustische Analysen sowie Begehungen durch Fachgutachter.
Die Zertifizierung eignet sich für Neubauten, Bestandsgebäude, Sanierungen und Innenausbauten – insbesondere bei öffentlichen oder gewerblichen Bauten sowie nachhaltigen Bauprojekten.
Wir übernehmen die baubiologische Begutachtung, Messungen und fachliche Beratung zur Optimierung aller Komfortfaktoren. So schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Zertifizierung.
ÜBER UNS
Ihre Experten für baubiologische Messungen
Unser Unternehmen ist auf baubiologische Messtechnik spezialisiert und vereint jahrelange Erfahrung mit wissenschaftlicher Kompetenz. Wir arbeiten deutschlandweit mit Architekten, Bauherren, Wohnbaugesellschaften und Auditoren zusammen, um nachhaltige Bauprojekte zu unterstützen. Unsere Mission ist es, Lebens- und Arbeitsräume zu schaffen, die nicht nur ästhetisch und funktional sind, sondern auch gesundheitsverträglich. Dabei steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt: Wir legen großen Wert auf Verständlichkeit, Beratung auf Augenhöhe und messbare Ergebnisse. Unser Team besteht aus zertifizierten Messtechnikern mit reichlich Erfahrungen im Kontext von DGNB.
KONTAKT / TERMINANFRAGE
Sie planen ein Bauvorhaben oder stehen kurz vor der Zertifizierungsphase nach DGNB-Standard? Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um VOC-Messungen und Raumluftanalysen. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir melden uns schnellstmöglich zur Terminabsprache und klären gemeinsam die nächsten Schritte.